Europas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Warum Europa China ?berholte【電子書籍】[ Stephan P. H?nigschmid ]

현지 판매가격(엔)
801 엔
원화 판매가격(원)
7,700 원

총 금액 : 0원


<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Technische Universit?t Dresden, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg Europas grenzt an ein Wunder, wenn man bedenkt welche Vormachtstellung der asiatische Raum noch im 14. Jahrhundert einnahm. China hatte bereits ein bedeutendes Niveau technischen und wirtschaftlichen Fortschritts erreicht. Pro Kopf der Bev?lkerung verf?gte China ?ber einen Vorsprung von 20 Prozent vor Europa. Eine beachtenswerte Erfindung war unter anderem eine mit Wasserkraft betriebene Hanfspinnmaschine, die es mit jeder europ?ischen Erfindung bis ca. 1700 aufnehmen konnte. Weiterhin verf?gte China ?ber eine signifikante Eisenproduktion. Gegen Ende des 11. Jahrhunderts erreichte die Produktion in ihrer Summe einen Maximalwert von 150.000 Tonnen pro Jahr. Dieses Niveau erreichte Europa erst im Jahre 1700 (Jones 1991: 231-232). In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Faktoren herauszuarbeiten, welche den eindrucksvollen Aufstieg Europas seit der fr?hen Neuzeit beg?nstigten. Dabei richtet sich der Fokus der Betrachtungen insbesondere auf den Einflu? von Klima und Geographie sowie den Auswirkungen gesellschaftlicher Strukturen (u.a. Rechtssicherheit und Religion) auf die wirtschaftliche Entwicklung.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。